The Great Old Ones aus dem französischen Bordeaux melden sich nach 6 Jahren mit ihrem mittlerweile fünften Album Kadath zurück und widmen sich einmal mehr der mystischen Horrorwelt von H.P. Lovecraft....
Synaptic aus der Eifel wurden zwar bereits 2007 gegründet und waren davor mit dem damaligen Lineup noch unter anderem Namen aktiv, aber hatten auch eine lange Pause zwischen 2011 und 2020 und dementsprechend reden wir hier heute tatsächlich über ihr ...
Nagasaki Sunrise sind eine junge Thrash'n'Punk Combo aus Portugal und haben sich einem recht konkreten Thema angenommen, zumindest im Debüt „Distalgia“ und dem jetzt erschienenen 2. Album „Distroyer“....
Das Debütalbum des neuen Seelenprojeks von S.P., der auch bei Svarta (RIP) und Lebenssucht als Gitarrist tätig war/ist, hat nach längerer Zeit endlich das Licht der Welt erblickt. Wie das Projekt selbst wird das gute Stück auf den Namen Einst hören. ...
Wenn sich finnisch geprägte Riffs mit unerbittlichen Gruftgesängen aus deutschem Hause mischen und man die Erhabenheit in jeder Ader spürt, dann haben sich wohl Order of Nosferat mal wieder für einen neuen Langspieler aus ihren Särgen gepellt. Das gu...
Etwas regt sich wieder im norwegischen Tårnåsen…und es ist nicht Darkthrone, auch wenn man das denken könnte. Mit ihrem Debütalbum „Satanic Inversion of...“ hat das Duo Avmakt ein Werk geschaffen, das die Essenz des traditionellen Black Metal in all ...
Gravekvlt ist eine relativ neue Black’n’Roll Kombo aus dem Land des roten Weines und der Amphibien-Spezialitäten, die mit gehörig Horror-Punk und anderen Anleihen ein ansprechendes Mix für Fans des Genres bieten und dabei das Beste aus verschiedenste...
Viel ist nicht über Requiem zu erfahren und dass Metallum über 40 „Requiem“ listet hilft nicht zwingend weiter. Life Overdose jedenfalls ist das Debüt des ungarischen DSBM Ein-Mann Projekts Requiem und trifft mir den herbstrostigen Nagel ins Herz....
Die schwarzmetaller von Gersey Deoful sind erst seit drei Jahren auf der Landkarte und schulden den Fans noch ein Debüt-Album, aber was die die US-Amerikaner hier vermissen lassen, machen Sie durch verschiedene EPs wieder wett. Der neueste Wurf Namen...
Das schwedische Ein-Mann-Projekt Hermóðr, 2012 von von Anders „Rafn“ Nord aus der Taufe gehoben, ist definitiv ein Release-Powerhouse. Seit über 10 Jahren ist praktisch kein Jahr vergangen, in dem er nicht zumindest ein Werk veröffentlicht hat – und ...